Leitung: |
Katja Bolle ist Diplom-Psychologin und Systemischer Coach und Systemische Super- visorin. Sie ist selbst Mutter von drei Kindern und hat als Führungskraft Mitarbei- ter*innen darin unterstützt, eigene Visionen davon zu entwickeln, wie Berufstätigkeit, Karriere, Familie und Selbstfürsorge sich gegenseitig bereichernde Ressourcen werden und Potenziale auf allen Ebenen bestmöglich freigesetzt werden. |
Thema: | „Sich einbezogen, geschätzt und unterstützt zu fühlen, um die richtige Balance zwi- schen Familie und Beruf zu finden, ehrlich Schlüsselmomente zu identifizieren und zu sehen, wo es schwierig wird. Das hat es so viel leichter gemacht, es hat den Stress enorm reduziert und Lösungen ermöglicht. Ich bin deutlich leistungsfähiger und prä- senter als nach der ersten Elternzeit ohne Unterstützung“, sagt ein Vater nach der zweiten Elternzeit.
Ressourcenorientiertes „Parental Transition Coaching“ wird auf verschiedenen Unter- nehmensebenen mit Erfolg eingesetzt. Ziel ist es, die Veränderungsprozesse, die mit Übergängen zu Mutterschaft, Elternzeit und anschließendem Wiedereinstieg einherge- hen, so zu gestalten, dass Elternschaft nicht als Karrierehindernis erlebt wird. Werden Reibungsverluste minimiert und einer Überlastung vorgebeugt, können Talente und Potentiale weiter entwickelt und gehalten werden. Teams und Abteilungen arbeiten kollegialer und strukturierter zusammen, wenn Schlüsselthemen vorausschauend, kon- kret und klar besprochen werden.
Die aktuelle Pandemie-Situation in ihrer Komplexität stellt für berufstätige Eltern eine neue Übergangssituation dar. Ob im Home-Office oder nicht, die Anforderungen zu managen und beruflich leistungsstark zu bleiben, bedürfen einer Neu-Organisation.
Umfang der Beratung:
4 Coachings á 90 Minuten per Zoom, jeweils eine davon mit der Führungskraft und Teamkolleg*innen gemeinsam.
|
Inhalt: | Als Coach, Führungskraft oder als selbst berufstätiges Elternteil können Sie auf ver- schiedene Weise von diesem Workshop profitieren. Es werden konkrete Konzepte für die Umsetzung von „Parental Transition Coaching“ in der Arbeitswelt vorgestellt. Wir arbeiten an Schlüsselthemen und Lösungsansätzen. Sie erfahren, wie Sie als Coach oder Führungskraft Ihre Kunden, Mitarbeiter und Unternehmen für das Thema sensi- bilisieren und Übergänge und Veränderungen gezielt und vorausschauend gestalten.
Die Akkreditierung durch die Ärzte- bzw. Psychotherapeutenkammer Hamburg ist beantragt. |