Eindrücke von unserer wissenschaftlichen Jahrestagung am 20.01.2018
Unsere 26. wissenschaftlichen Jahrestagung fand am 20. Januar 2018 wie jedes Jahr im Warburg-Haus in der Heilwigstraße in Hamburg statt. Circa 120 Besucherinnen und Besucher genossen die Vorträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des zweijährigen Weiterbildungskurses in systemischer Beratung/Therapie, der im Frühjahr 2017 endete.
Zwei Gruppen trugen ihre Abschlussarbeiten vor zu den Themen:
1. „Konstruktivismus. Medien. Meine Grenzen?“
Nach dem Motto "Nicht zu schnell verstehen" wurde der Konstruktivismus gedanklich immer wieder auf die Probe gestellt: Was ist (m)eine konstruktivistische Haltung? Wann kann oder will ich sie einnehmen? Geht meine konstruktivistische Haltung auch über den therapeutischen Kontext hinaus? Was passiert, wenn ich Konstruktivismus medial und gesellschaftlich denke? Wo komme ich dabei gegebenenfalls an meine Grenzen?
2. „Systemische Beratung auf verschiedenen Sinneskanälen – wenn Sprache an ihre Grenzen kommt.“
Es handelt sich um eine Reflexion der praktischen Arbeit mit Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Lernbehinderungen, jungen Migranten, religiös Verfolgten und Geflüchteten - weitestgehend im interkulturellen Kontext, ergänzt durch Beispiele aus der Körperarbeit. Gemeinsam ist diesen Bereichen, dass das Medium Sprache oft nur eingeschränkt zur Verfügung steht.
Der traditionelle Neujahrsempfang fand im Das Loft, Ohlsdorfer Straße 26, statt. Die stilvolle Location mit viel Atmosphäre bot einen guten Rahmen, um bei Speis und Trank mit den Mitgliedern sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der laufenden Weiterbildungen nett zu feiern.
Viel Spaß beim Betrachten der Fotos.